Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Schlepptenderdampflok DB 044 1353 mit Kohletender


 Schlepptenderdampflok DB 044 1353 m im EEP-Shop kaufen
 Schlepptenderdampflok DB 044 1353 m im EEP-Shop kaufen
 Schlepptenderdampflok DB 044 1353 m im EEP-Shop kaufen
 Schlepptenderdampflok DB 044 1353 m im EEP-Shop kaufen
 Schlepptenderdampflok DB 044 1353 m im EEP-Shop kaufen
Schlepptenderdampflok DB 044 1353 m im EEP-Shop kaufen Schlepptenderdampflok DB 044 1353 m im EEP-Shop kaufen Schlepptenderdampflok DB 044 1353 m im EEP-Shop kaufen Schlepptenderdampflok DB 044 1353 m im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

RL2405

Autor/Copyright: Ralf Lange (RL2)
Bereitstellung: 17.04.2006
Ihr Preis:
nur 2.50
Preis incl. der geltenden MwSt.
0
0
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
0
Detaillierung und Materialnachbildung
0
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
0
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 

Beschreibung:
Die Baureihe 44 ist wohl die bekannteste Güterzuglok der DB/DR.
In den 20-ger Jahren waren die gestiegenen Zuglasten im Güterverkehr mit Länderbahnbaureihen allein nicht mehr zu bewältigen. Darüber hinaus war man bemüht, wenige Lokomotivtypen unter Austauschbarkeit möglichst vieler Bauteile und Normierung der Bauelemente zu entwickeln. Im ersten Typisierungsplan der DRG war eine schwere 1´E-Güterzuglok mit 20 Mp Achslast vorgesehen, die schneller und wirtschaftlicher als die pr. G8 (BR 56) sein sollte. Da man nicht wußte, ob diesem Anspruch eine 2-Zylinder oder 3-Zylinderlok genügte, wurden jeweils 10 2-Zylinderloks und 10 3-Zylindermaschinen beschafft. Die 2-Zylindermaschinen erhielten die BR-Bezeichnung 43 (Bei der DB ist die 43 die Ölversion der 44´er!!!). Die 2-Zylinderloks hatten gegenüber der 44´er einen um 4% niedrigeren Dampfverbrauch, so dass dieser Bauform der Vorzug gegenüber der BR 44 gegeben wurde. Da aber die Güterzüge immer schneller wurden, erschien die 44´er bald wieder im Beschaffungsprogramm. Die Vorserienloks der 43/44´er hatten alle eine Riggenbach-Gegendruckbremse, die bei den nun beschafften Loks entfiel. Der Kesseldruck wurde von 14 auf 16 bar erhöht. Ab 1942 wurden auch Firmen in den von deutschen Truppen besetzten Ländern für den Bau der BR 44 herangezogen. Die Gesamtzahl aller gebauten 44´er beläuft sich mit diesen Loks auf 1753 + 236=1989 Stück und sie ist mit einem Beschaffungszeitraum von 1926 - 1949 die am längsten gebaute Einheitslokomotive.

Technische Daten:

  • Bauart: 1´E h3
  • Gattung: G56.20
  • LüP: 22620 mm
  • Vmax. (vw/rw): 80/50 km/h
  • Gesamter Achsstand L + T: 19190 mm
  • Leistung: 1910 PSi
  • Dienstgewicht: 169 t
  • Treibrad D: 1400 mm
  • Achslast: 19,3 t
  • Kesseldruck: 16 Bar

Hinweis:
Die Modelle sind ab EEP3 beleuchtet.

Best.-Nr.:

 RL2405

Autor/Copyright: Ralf Lange (RL2)
Bereitstellung: 17.04.2006
Ihr Preis:
nur 2.50
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Bahnhofset RothhausenBahnhofset Rothhausen
Beschreibung:Bahnhofsset Rothhausen In diesem Set finden sich Gebäude, wie sie als Bahnhöfe und Haltepunkte im Badischen anzutreffen waren. ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Strassenbrücken-BausätzeStrassenbrücken-Bausätze
Beschreibung:Das Set beinhaltet zwei Bausätze, aus insgesamt 14 Teilen, zum Aufbau von Beton-Strassenbrücken, bzw. Betonflachbrücken. Die Länge der Br ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.20
Preis incl. der geltenden MwSt.

Mod4-Wagen-Set1 der DRMod4-Wagen-Set1 der DR
Beschreibung:Mitte der fünfziger Jahre waren im Regional- und Berufsverkehr die größten Lücken mit Neubaufahrzeugen geschlossen. ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.10
Preis incl. der geltenden MwSt.

Hauptbahnhof EberswaldeHauptbahnhof Eberswalde
Beschreibung:Das Set beinhaltet das Modell des Hauptbahnhof Eberswalde, bestehend aus 4 Teilen. Alle Bahnhofs-Teile sind mit Gleisstücken versehe ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.59
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Schlepptenderdampflok DB 01 1100, Epoche IIISchlepptenderdampflok DB 01 1100, Epoche III
Beschreibung:Die Lokomotiven der BR 01.10 wurden von 1938 bis 1940 in 55 Exemplaren gebaut. Ihre Hauptaufgabe bestand in der Beförderung von schw ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.40
Preis incl. der geltenden MwSt.

Dampflokomotiven DB 85 005 und DB 85 007Dampflokomotiven DB 85 005 und DB 85 007
Beschreibung:Die Höllentalbahn von Freiburg (Breisgau) nach Neustadt wurde 1887 als Strecke mit Zahnradabschnitten eröffnet. Auf Grund der E ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.70
Preis incl. der geltenden MwSt.

Dampflokset Baureihe 74Dampflokset Baureihe 74
Beschreibung:Die Geschichte der Baureihe 74 (4-13) ist eng mit dem Berliner S-Bahn verbunden. Bis zur Aufnahme des elektrischen Betriebes auf dem Haup ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.90
Preis incl. der geltenden MwSt.

Güterzuglokomotive DB 82 035 Epoche IIIGüterzuglokomotive DB 82 035 Epoche III
Beschreibung:Nach dem Krieg lieferte Henschel 1950 die erste Lokomotive des neuen Typenbauprogramm der DB. Es war eine Maschine der Baureihe 82. Bis E ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.80
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe